Posts

Posts mit dem Label "Kinder" werden angezeigt.

Bin ich es noch wert zu leben? Oder anders gefragt ...

  . .. was ist der Wert des Lebens? Bayerische Philosiophie oder Preußischer Kleingeist? In Kürze werde ich ein Lebensalter erreichen welches sich näher dem ewigen Leben als der großen individuellen Zukunft zuneigt. Als Rentner oder Pensionist ist es an der Zeit sich Gedanken zu machen, was das Leben (noch) wert ist. Ich überlasse es den Lesern dieses Blogs, meinen Exkurs in die Seiten des Internets zu lesen. Allerdings schadet es nicht, auch mal an den Türen und Fenstern der Theorie zu rütteln, um der Praxis des Lebens und dessen Bewertung etwas frische Luft zu verschaffen. Hier die Ausflüge in das Internet zur Information Volkswirtschaftlich betrachtet gibt es ausreichend Abhandlungen über den Wert des Lebens eines Menschen . Beginnen wir zu differenzieren! Beginnen wir mit dem Wert des Lebens eines Rentners. Vergleichen wir dies mit dem Wert eines Menschen im Berufsleben. Wir sollten dabei den Wert eine Menschen als Kind nicht vergessen! Am Ende, die Versicherungen: Wert der Me...

Gedicht: Muttertag, weil die Familie Mutter mag ...

... nicht nur an diesem Tag   Mamma, Du Beste der Welt, bringst alles, was von uns bestellt. Sorgst Dich um unser Wohl, bist für alle das Familienidol. Darum, genieße diesen Tag, Wir sagen "Danke" für Deine Plag'. Vor allem aber, für Deine Geduld, stehen wir alle in Deiner Schuld. Wir lieben Dich, das glaube uns, wegen Deines Elans und Schwungs. Aber auch für dein großes Herz, mit dem Du heilst jeden Weltenschmerz. Glaube uns, und sei nicht bang, Wir ziehen mit Dir an einem Strang. Leider, so ist das eben im Leben, manchmal zu faul, um alles zu geben. Liebe Mamma, wir sind auch nur Menschen, Die oft mit sich selber kämpfen. Danke, dass Du uns so nimmst, wie wir sind: Als Kinder, auch wenn ab und an ein's spinnt! OSG

Reden wir mal einfach über das Leben und ...

Bild
  . .. das, was es mit uns macht, oder besser, was wir mit uns machen lassen. Darf ich zuerst einige Fragen stellen? Ab welchem Alter haben wir selbst das Steuer für unser Leben in der Hand bzw, fühlen uns in der Lage die Luxuscarosse "Vita" unfallfrei durch die Rush Hour der Um- und Zustände der täglichen, auch nächtlichen Ereignisse zu lenken? Dabei taucht das Wort Rush Hour auf.  Seien wir ehrlich: Müsste es mittlerweile nicht "RushDays" heißen? Für viele von uns (Menschen) sind doch die Stunden eines Tages, ja bei manchen sogar die Tage einer Woche oder eines Monats nur noch Zahlenreihen in Terminkalendern. Warum ist das so? Geht es um das Buisiness as usual  oder doch "nur" um das "Dabeisein" beim Rattenrennen für die Befriedigung des Egos in Verbindung mit dem Glanz des "Scheinseins" welcher mit der Wachspolitur Geltungsbedürfnis auf Hochglanz gebracht werden kann. Da wären wir nun bei der letzten Frage angelangt: A welcher Alters...

Reden wir mal über ... den Jahreswechsel

  Fühlen Sie das auch? Als ob eine Grippe auf ihren Höhepunkt zusteuert und kein Medikament Linderung für das Fieber verschaffen kann. Der Jahrewechsel! Da muss alles perfekt sein: Vom Kopf bis zum Fuß, Indoor und Outdoor sowie ausreichend Fest- und Flüssigstoffe zum Genuss der Abschiebung des abgelaufenen Jahres und zur Begrüßun der neuen 365 Asyltage in unserem Leben. Am Ende aber das i-Tüpfelchen: Die krachend explodierende, figuren- und farbenkreierende, private Mini-Munitionsfabrik, mit der angeblich die bösen Geister vertrieben werden, um das neue Jahr liebevollst mit allen Ehren zu begrüßen. Da werden selbst eingefleischte Pazifisten zu begeisterten "Pyromanschgerln", welche mit leuchtenden Augen und ruhiger Hand ihrer Schwarzpulvereuphorie orgiastisch frönen. Man hat sich vorher mit Hummer, Kaviar, Rehrücken oder Haifischflossensuppe auf Vertreibung und Begrüßung opulent vorbereitet. Letztere soll ja stärkende Eigenschaften besitzen sowie Alter und Krankheiten bekämpf...

Gedicht: Nikolaus, Du Krampustreiber

  Sankt Nikolaus zu Ehren! Sankt Nikolaus, Du Mantelteiler, besuchst heut jeden Weiler. Geschenke eilen Deinem Ruf voraus, leider auch der Krampusgraus. Mit Mitra, Mantel, weißem Bart, weiße Handschuh' und ein Stab. Der Krampus schleppt den Sack. Drin, Geschenke fein verpackt. "Kinder, ward ihr alle brav?" Die Frage alle traf. Waren's Papa und Mamma auch? Das wäre die Frage zu dem Brauch! Der kleine Markus springt geschwind zur Mamma, mimt das brave Kind. Seine Schwester, die Susanne, träumt vom Schaumbad in der Wanne. Sie hat schon hinter sich den ersten Kuss. Fragt sich warum sie hier sein muss. "Dein Zimmer ab und an ein Graus," ruft etwas laut der Nikolaus. Der Krampus rüttelt an der Kette. Findet Susanne als ganz Nette. Nur, heut gilt es den Ruf zu wahren, sonst würd' er sich anders hier gebaren. Sankt Nikolaus kennt auch den Vater. Beim Fußball ist der gar kein Zarter. Auch im Schützenverein, hört, hört, hat er die Schützenkönigin betört. Die Mamma...

Gesellschaft und Handwerk - Wissen sucht Könner für die Zukunft!

Bild
Wissen und Können in einer Hand Die Zukunft sucht Könner! Könner benötigen Verständnis! Kinder können Könner werden,  wenn die Eltern mitmachen!     Es reicht nicht, dass Handwerkskammern wunderbare Flyer verteilen und sich bei bestimmten Anlässen bei der Politik und den regionalen Vertretern für das Handwerk ins Zeug legen oder bei Messen langweilige Zahlenreihen vortragen.   Warum wird das Handwerk gesellschaftlich vernachlässigt? Zwischen Schule und Studium werden sehr oft die auf der Hand liegenden Alternativen völlig außer Acht in gelassen.  Ganz besonders die Handwerksberufe.  Der Ehrgeiz von Eltern, gepaart mit dem gesellschaftlichen Druck, lässt als erfolgreichen Schulabschluss meist nur noch das Abitur gelten. "Wer danach nicht studiert", so der allgemeine Tenor, "hat sein Leben aus der Hand gegeben." "Der Weg zum Erfolg führt über das Studium", lautet die landläufige Meinung.  Ist dem wirklich so?  Gibt es noch andere, interessantere...