Posts

Posts mit dem Label "Kinder" werden angezeigt.

Reden wir mal über ... den Jahreswechsel

  Fühlen Sie das auch? Als ob eine Grippe auf ihren Höhepunkt zusteuert und kein Medikament Linderung für das Fieber verschaffen kann. Der Jahrewechsel! Da muss alles perfekt sein: Vom Kopf bis zum Fuß, Indoor und Outdoor sowie ausreichend Fest- und Flüssigstoffe zum Genuss der Abschiebung des abgelaufenen Jahres und zur Begrüßun der neuen 365 Asyltage in unserem Leben. Am Ende aber das i-Tüpfelchen: Die krachend explodierende, figuren- und farbenkreierende, private Mini-Munitionsfabrik, mit der angeblich die bösen Geister vertrieben werden, um das neue Jahr liebevollst mit allen Ehren zu begrüßen. Da werden selbst eingefleischte Pazifisten zu begeisterten "Pyromanschgerln", welche mit leuchtenden Augen und ruhiger Hand ihrer Schwarzpulvereuphorie orgiastisch frönen. Man hat sich vorher mit Hummer, Kaviar, Rehrücken oder Haifischflossensuppe auf Vertreibung und Begrüßung opulent vorbereitet. Letztere soll ja stärkende Eigenschaften besitzen sowie Alter und Krankheiten bekämpf...

Gedicht: Nikolaus, Du Krampustreiber

  Sankt Nikolaus zu Ehren! Sankt Nikolaus, Du Mantelteiler, besuchst heut jeden Weiler. Geschenke eilen Deinem Ruf voraus, leider auch der Krampusgraus. Mit Mitra, Mantel, weißem Bart, weiße Handschuh' und ein Stab. Der Krampus schleppt den Sack. Drin, Geschenke fein verpackt. "Kinder, ward ihr alle brav?" Die Frage alle traf. Waren's Papa und Mamma auch? Das wäre die Frage zu dem Brauch! Der kleine Markus springt geschwind zur Mamma, mimt das brave Kind. Seine Schwester, die Susanne, träumt vom Schaumbad in der Wanne. Sie hat schon hinter sich den ersten Kuss. Fragt sich warum sie hier sein muss. "Dein Zimmer ab und an ein Graus," ruft etwas laut der Nikolaus. Der Krampus rüttelt an der Kette. Findet Susanne als ganz Nette. Nur, heut gilt es den Ruf zu wahren, sonst würd' er sich anders hier gebaren. Sankt Nikolaus kennt auch den Vater. Beim Fußball ist der gar kein Zarter. Auch im Schützenverein, hört, hört, hat er die Schützenkönigin betört. Die Mamma...

Gesellschaft und Handwerk - Wissen sucht Könner für die Zukunft!

Bild
Wissen und Können in einer Hand Die Zukunft sucht Könner! Könner benötigen Verständnis! Kinder können Könner werden,  wenn die Eltern mitmachen!     Es reicht nicht, dass Handwerkskammern wunderbare Flyer verteilen und sich bei bestimmten Anlässen bei der Politik und den regionalen Vertretern für das Handwerk ins Zeug legen oder bei Messen langweilige Zahlenreihen vortragen.   Warum wird das Handwerk gesellschaftlich vernachlässigt? Zwischen Schule und Studium werden sehr oft die auf der Hand liegenden Alternativen völlig außer Acht in gelassen.  Ganz besonders die Handwerksberufe.  Der Ehrgeiz von Eltern, gepaart mit dem gesellschaftlichen Druck, lässt als erfolgreichen Schulabschluss meist nur noch das Abitur gelten. "Wer danach nicht studiert", so der allgemeine Tenor, "hat sein Leben aus der Hand gegeben." "Der Weg zum Erfolg führt über das Studium", lautet die landläufige Meinung.  Ist dem wirklich so?  Gibt es noch andere, interessantere...

Fragen küssen das Wissen

Bild
Kinder wollen Antworten, die sie verstehen! "Die Nahrung der Fragen ist die Sehnsucht nach Wissen." Erst sind es kleine Wünsche, wegen denen uns als Kind suggeriert wird,  brav zu sein, bitte zu sagen und nach einem lauten Danke einen neuen Wunsch äußern zu dürfen.  Es sollte aber auch die herrliche Zeit des unbeschwerten Lernens, Suchens und Fragens sein. Kinder dürfen jede Frage stellen, Eltern sollten auf jede Frage eine gute Antwort haben.  "Woher kommt das Wasser?  Warum werden Blätter gelb?  Warum haben manche Bäume Nadeln?  Was ist Luft?  Was ist Arbeit?  Wie kommt ein Flugzeug in die Luft?  Warum braucht Oma eine Brille?  Wie atmen Fische?   Seit wann gibt es Menschen?  Wohin geht die Sonne am Abend?  Warum muss ich schlafen?  Warum fliegt ein Luftballon vom Jahrmarkt aber der von mir Aufgeblasene nicht?  Warum kauen Kühe, wenn sie kein Gras fressen?  Warum habt ihr jetzt nicht Zeit?...