Posts

Posts mit dem Label "Politik" werden angezeigt.

Die Wirtschaftsweisen als Orakel ...

... in der Krise des Tohuwabohu Seit Jahren wird auf die Wirtschaftsweisen (WischaWe) gehört, wie auf das Orakel von Delphi. Und seit Jahren verschlechtert sich die Situation in D. Nichts dazugelernt, würde ein Geschichtslehrer sagen, denn Delphi ist heute eine Ruinenansammlung. Alles was das Orakel vorausgesagt hat, endete im Chaos. Fast 2000 Jahre hat Griechenland benötigt, um sich davon einigermaßen zu erholen. Und wir?  Unsere Regierungen hören auch auf die Vorhersagen von Theoretiker*Innen und deren Weissagungen, welche von der Praxis der Arbeitsabläufe so weit entfernt sind wie damals die Griechen von Australien. Wie bereits in der griechischen Geschichte muss eben jeder noch etwas sagen, damit am Ende hoffentlich kein Schuldiger gefunden werden kann. Beim Orakel tragen die die Schuld, welche gar nicht gefragt haben, die Ungläubigen des Orakels, in diesem Falle wir, die Bürger dieses Landes. Nur, die Bürger dieses Landes haben die Wehrpflicht nicht auf Eis gelegt, die Bundesw...

Krieg, Politik, Wirtschaft, Religion - die Gier nach Macht ...

   ... oder nur "alter Starrsinn und visionäre Sehnsucht?" Meine Meinung Ich hatte nie einen Gedanken verschwendet, mich zu politischen Lagern oder Lagen in meinem Blog zu äußern. Zum einen, weil Ansichten zu Politik und Religion immer zu kontroversen Meinungen führen, welche, zum anderen, dann meist in unsachlicher und emotionaler Stimmung ausgetauscht werden, man könnte auch sagen zu Streit führen. Nun, Streit hat eine gute und schlechte Seite. Streit im positiven Sinn, lässt andere Meinungen gelten, welche wiederum mit anderen Meinungen gekontert werden, was am Ende dieses Meinungsaustausches entweder zu einem Kompromiss, einem Nachgeben zwecks Einsicht oder einen Gewinn gemeinsamer Ansichten führt. In der derzeitigen Weltlage kann noch so viel diskutiert, gestritten oder "diplomatiert" werden, die unumstößlichen Meinungen mit den dazu gehörenden " Possessiv ideologien" lassen nur sehr wenige andere Meinungen zu bzw. Versuchen andere Meinungen im Keim z...

Die Grüne Jugend ...

  ... war  noch Nie-tzard Gereiztheit und Wutausbrüche gehören zur Pubertät wie die Wollknäuel und Pullover zu den Grünen.  Dieses Kleidungsstück ist das Symbol der "spät eintretenden pubertären Phase" politischer Revoluzzer. Auch wenn Herr Kretschmann Frau Nietzard zum Parteiaustritt rät , so tragen er und auch einige seiner Parteikollegen doch etwas zum Verhalten der jungen Frechen bei.  Auch Joschka Fischer hat dieses Kleidungsstück geliebt. Allerdings war seine Botschaft nicht aufgenäht oder beflockt; Seine Botschaft war mehr direkter Natur und steckte in seinen Fäusten. Auch wenn er angeblich untauglich für die Bundeswehr war ... Betrachtet man die ehemalige Ampel, so lässt sich leicht erklären, warum Papa FDP bis zuletzt versucht hat der Mamma SPD zu erklären, dass ihre Erziehungsmethoden mit dem Grünen Kind zum Scheitern verurteilt sind. Am Ende hat Mamma SPD Papa FDP aus der Wohnung geschmissen, denn wenn es um ihre Kinder geht, lässt sie sich von niemandem,...

Polit-Talks: Worthülsen tanzen mit Moderatoren ...

  ... zum Orchester der Plaudertaschen Ich weiß gar nicht, wer Polit-Talks im Fernsehen erfunden hat. Es soll irgendwann 1956 in Amerika gewesen sein. Wohin das geführt hat, kann heute jeder in den Nachrichten verfolgen. Deutschland hinkte da knapp 40 Jahre hinterher, was vielleicht gar nicht so schlecht war. "Je später der Abend..." : Diese Show, die ab 1992 im ZDF ausgestrahlt wurde, gilt als eine der ersten politischen Talkshows im deutschen Fernsehen.   Auch Günther Jauch moderierte von 2011 bis 2015 aus dem Berliner Gasometer Politisches – Wir nannten es „Jauchs Ausschaltrunde“. Gut, die Nachwirkungen bekämpft Jauch ja heute mit seinen Medikamenten aus der Shop-Apotheke. „Je später der Abend ..., (um so schöner die Gäste)“, hätte für diese Sendung gepasst, denn sie war kurzweilig, witzig und Gott sei es gedankt, nicht permanent mit Gästen politisch besetzt. Dank der Privatsender kann heute jeder Politiksüchtige täglich politische Talkshows sehen und, sich über alles und...

Pangender-Ärsche!? Die Sprachgewohnheiten der Politik ...

 ... nähern sich politisch Asozialen an Nicht nur der amerikanische Präsident nimmt das Wort Arsch gerne in den Mund, auch die russische Politik liebt die Kraftausdrücke der Fäkaldprache. Selbst Deutschland war und ist noch immer davon betroffen. Wenn Lügen nicht mehr hilft, rettet die Fäkalsprache den guten Ruf politisch Asozialer. Bisher hatte ich mich, vermutlich auch viele andere, nicht mit dieser Wortwahl  befasst: Pangender-Ärsche! Andere fühlen sich gar keinem Geschlecht zugehörig und bezeichnen sich als agender. Und mit den Begriffen  pangender  oder polygender bringen Menschen zum Ausdruck, dass sie sich vielen oder allen Geschlechtern zugehörig fühlen. Dass sich Spitzenpolitiker einer Weltmacht damit befassen, andere Spitzenpolitiker damit öffentlich zu beschimpfen, spiegelt die in der Qualität gewaltig sinkenden Verhaltensgrundregeln von Gesellschaftsschichten wider. Offensichtlich gehört es zum Guten Ton, der Kunst der Diplomatie immer öfter einen "Arsch...

Spruch des Tages 25.4.2025

  Politik ist wie  Bügelbrett und Bügeleisen: Nur mit der richtigen Einstellung  der Temperatur und sorgfältiger Beachtung  des Materials erreicht man das optimale Ergebnis für den Stoff, welcher Menschen helfen kann,  sich in seiner  geistigen Kleidung ebenso wohl  zu fühlen  wie im frisch gebügeltem Hemd. OSG  

Politik und die gute Nachricht ...

 . .. in diesen trüben Tagen  politischer Berichterstattung Trump duldet keinen Widerspruch, keine Beschimpfung und auch keine andere Meinung. Zumindest wird ihm das immer vorgeworfen. Auch von Politikern hierzulande. https://www.bild.de/politik/ inland/es-geht-um-habeck- schwachkopf-zoff-rentner- verklagt-gruenen-chef- 678ff0251473c11d895a138c Nun werden in diesem Land auch Anzeigen wegen Meinungsäußerungen gestellt. Bis ins Mark loyale Mitarbeiter unterstützen diese Anzeigen.  Ein kleiner Teil der Anzeigen mag auch gerechtfertigt sein. Dreht jedoch einer der Angezeigten den Spieß um, dann beruft man sich wiederum auf Medien und deren Berichte.  Ja man bedient sich sogar des 'Laienprinzips'!   Besonders auf einen Bericht, der das Anzeigenmuster als gerechtfertigt erscheinen lässt. Am Ende kommt dann heraus, dass andere Medienberichte doch richtig waren. Nur diese passten eben nicht in das Anzeigenmuster gegen den Bürger. Folgt man nun der Linie Trump, dan...

Gedicht: Der Bach, das Wasser, der Mensch ...

  ... der Biber und der Homo Novus! In Eichenried am Grundstücksrand. Brennermühlstraße, ist's bekannt? Ein Bächlein fließt bequem, sein Wasser, für viele angenehm. Feuchte Wiesen, am Ufer Birken, im Sommer Grillen zirpen. Herr Biber eine Wohnung sucht, der Bach nicht überbucht. Für Frau und Kind ein guter Ort. Die Brücke ein guter Hort für Holz zum Wasserstau. Holz im Rohr, Dammbau. Langsam steigt der Pegel. Herr Biber gräbt, so ist die Regel, unter Wasser, dann nach oben. Seine Frau wird diese Höhle loben. Warm ist's dort und trocken. Nun gilt's, ein Weibchen anzulocken. Der Mensch am Ufer denkt, "Wer hat's Wasser umgelenkt? Die Wiese nass, das Ufer weich, Wer spielt mir einen Streich? Das Dilemma steckt im Brückenrohr. So hält Herr Biber Wasser vor. Der Biber, ein putzig Tier kann leider nichts dafür, dass Gott ihn so erschaffen hat. 15 Millionen Jahre ist er alt. Der Mensch dagegen, noch sehr jung, für alle Biber, eine Zumutung. Sein Revier, das Wasser bleibt...

Klimaneurotiker - Polarisierung und Fanatismus

Bild
Das neue Unwort: Klimafanaschismus Der Spaltkeil des Denkens! Fanaschismus das Dach für   Klimaaktivisten? Klimakleber? Klimapolitiker? Klimadebatten! Klimafanatiker? Klimaleugner? Klimaneurotiker? Kalt, warm, heiß, trocken, nass, kühl, feucht, stickig, wolkig, klar, windig, stürmisch usw. Ändert sich nur das Klima  oder auch die Menschen     Fanaschismus: Es lebe der Wunsch der Ideologien! Menschen glauben,  per Dekret Menschen ändern zu können. Politik gibt vor,  zum Wohle der Menschen Politik zu machen. Das Klima ändert sich,  mit oder ohne politisches Klima.   Die Angst der Menschheit  bestimmt das Klima des Miteinander. Es wird Zeit,  die Worte Klima,  Faschismus und Fanatismus  zu vereinen: Fanaschismus ist das neue Jetzt. Wenn vom (Klima) Fanaschismus gesprochen wird, sollte doch geklärt werden, "was ist ein Fanatiker und was bedeutet Faschismus?" Faschismus : Ursprünglich ein, von Mussolini errichtetes Herrschaftssyste...