Krieg, Politik, Wirtschaft, Religion - die Gier nach Macht ...

 


 ... oder nur

"alter Starrsinn

und visionäre Sehnsucht?"


Meine Meinung


Ich hatte nie einen Gedanken verschwendet, mich zu politischen Lagern oder Lagen in meinem Blog zu äußern.

Zum einen, weil Ansichten zu Politik und Religion immer zu kontroversen Meinungen führen, welche, zum anderen, dann meist in unsachlicher und emotionaler Stimmung ausgetauscht werden, man könnte auch sagen zu Streit führen.


Nun, Streit hat eine gute und schlechte Seite.

Streit im positiven Sinn, lässt andere Meinungen gelten, welche wiederum mit anderen Meinungen gekontert werden, was am Ende dieses Meinungsaustausches entweder zu einem Kompromiss, einem Nachgeben zwecks Einsicht oder einen Gewinn gemeinsamer Ansichten führt.


In der derzeitigen Weltlage kann noch so viel diskutiert, gestritten oder "diplomatiert" werden, die unumstößlichen Meinungen mit den dazu gehörenden "Possessivideologien" lassen nur sehr wenige andere Meinungen zu bzw. Versuchen andere Meinungen im Keim zu ersticken.


Wenn ich als Politikamateur behaupte, "Ursache aller Konflikte, sowohl innen- als auch Außenpolitisch, sind Glaubens- Ideologie- und Wirtschaftsfragen, wird mir sicher entgegengehalten, ich würde die geopolitischen Probleme noch nicht erkannt haben.

Diesem Argument müsste ich mit folgender Argumentation antworten: "Vielleicht hat die Geopolitik es versäumt, auch Religionen und daraus erwachsende Ideologien in ihr Schema einzufügen.


In der Beschreibung für Geopolitik heißt es: "Geopolitik ist ein interdisziplinäres Feld, das sich an der Schnittstelle von Geographie, Politikwissenschaft, Geschichte und internationalen Beziehungen befindet."


Was fehlt in dieser Beschreibung? Richtig, das Wort Religion sofern es nicht im Wort "Geschichte" integriert ist.

Allerdings sind Religionen immer Gegenwart, welche sich aus der Historie nährt.

Unter Religion haben mittlerweile alte und neue Glaubensrichtungen bewusst oder unbewusst Unterschlupf gefunden.


Christentum, Islam, Hinduismus, Judentum, Buddhismus usw. firmieren unter dem Begriff Glaubensrichtungen oder Religion.

Es wird an etwas Spirituelles geglaubt, welches Erlösung, neues Leben nach dem Tod oder auch Wiedergeburt beinhaltet.

Parallel dazu, oder besser ausgedrückt, mit der weltlich orientierten Suche nach  Existenzialismus begannen auch die Grenzen zwischen Politik und Religion zu verschwimmen.


Die Religionen Macht, Besitz, Kapitalismus, Kommunismus und Herrscherglaube begannen schrittweise aber zielsicher die spirituellen Glaubensrichtungen zu verdrängen oder, wenn möglich, zu vereinnahmen.


Das Motto? Alle sind käuflich, es kommt nur auf die Höhe der Investition an.


Wann dies begann? 

Eine schwierige Frage. 

Als die weltlichen Herrscher begannen, sich gegen das Christentum aufzulehnen, weil sie sich in ihrer Macht eingeschränkt fühlten?

Oder war es bereits am Anfang des Islam, welcher in seinen Prinzipien die Verbreitung dieses Glaubens mit mit Feuer und Schwert fordert.

Vielleicht war es auch der 30jährige Krieg, in dem sich der christliche Glaube gespalten hat, weil sich eine Glaubensrichtung realweltlicher zu verhalten glaubte als die andere?

Auch der Islam erlebte seine Glaubensspaltung: Schiiten, Sunniten, Aleviten usw. sind zwar alle dem Islam zugehörige Glaubensrichtungen, aber sie sind uneins in der Interpretation ihrer Religionstexte.

Auch im Islam wurden und werden immer noch erbitterte Kämpfe um die religiösen Vorherrschaft geführt.


Werfen wir ein Auge auf die Glaubensrichtungen:


Was hat alle Religionen am meisten beeinflusst?

Machtgier und die Suche nach Reichtum!

Von wem wurde das alles inszeniert?

Genau, die religiösen Führer!

Welche unter keinen Umständen hinter den weltlichen Herrschern zurückstehen wollten.


Dabei haben wir eine Religion, welche die jüngste auf diesem Planeten sein dürfte, noch gar nicht erwähnt:

Die Religion des Geldes und des Finanzwesens!

Und genau hier verbinden sich Religion und Geld zu einer neuen Glaubensrichtung: Der Moneyismus mit dem Evangelium "Wohlstand" und dem  Glaubensbekenntnis "Ich glaube an das Geld, seine Allmacht und die unendliche Weisheit der Börsen ..."!

"Viel Money for my Honey", lautet der Schlachtruf dieser Religion und fordert alle auf, sich am sinnentfremdeten Rennen nach fraglichem, finanziellem Reichtum zu beteiligen, um am Ende des Lebens dann doch nichts ins Jenseits mitnehmen zu können.


Wir sprechen hier von der 

Religion der Moderne.


Die Religion der Moderne hat einen sehr starken Gegner, welcher nach außen Besitz und Eigentum sehr stark einschränkt, sich selbst aber gerne damit brüstet.

Die Religion des Kommunismus mit dem sozialistischen Glaubensbekenntnis stemmt sich mit aller Macht gegen andere religiöse Einflüsse.

Der Kommunismus in Reinform galt nach 1990 als ausgestorben, erlebte aber in China und Russland eine Auferstehung als Herrscherkommunismus welche sich teilweise, für bestimmte Personenkreise, dem Moneyismus öffnete, ohne diesen voll und für alle im Land zu integrieren.


Warum wird der Moneyismus nicht integriert?

Nun, das wiederum würde dem Grundatz des "Herrscherkommunismus' extrem widersprechen.

Im Kommunismus werden die Grundbedürfnisse der Menschen, Wohnen, Essen, Trinken und  Fortpflanzung gefördert und befriedigt.

Für diese Befriedigung, ober besser gesagt Selbstbefriedigung, müssen Menschen alles dem Staat und seinen Herrschern unterordnen.

Doch auch in diesem System lebt das Virus des Moneyismus:

Besser, schöner, weiter, reicher und skrupelloser auf Kosten vieler gläubiger Menschen im Land.


Die Religion des Moneyismus wird auch im Kommunismus bereits verehrt, gepflegt und gehegt, aber eben nur von den Eliten und deren Angehörigen.


In China entwickelt sich gerade die Perfektion des Moneyismus: Der Staat, also die Herrscher und ihr Heer von Moneyismusplanern wollen nicht nur das eigene Volk mit neuen Grundbedürfnissen (Wissen, Können, absolute Treue und Wohlstand) befriedigen, sondern die Rohstoffe der Energie für diese Befriedigung aus anderer Ländern holen, um diese vom "Chinamoneyismus" abhängig und damit gefügig zu machen.


Neben der Christianisierung, welche vor 2000 Jahren ihren Anfang nahm, dürfte der "Chinamoneyismus" die derzeit fanatischste und zugleich erfolgreichste  Religionsbewegung auf Erden sein.


Leise, kraftvoll, überzeugend, skrupellos und lächelnd, dabei leidensbereit und an den "Gesandten" glaubend, welcher als Herrscher in seinen Entscheidungen ebenfalls so fehlerfrei wie der Papst der katholischen Kirche agiert und agieren soll.


Der Glaube an den jeweiligen Herrscher und seine Religion wird bereits mit der Muttermilch an jede Generation weitergegeben.


Verbunden damit die bedingungslose Hingabe und Liebe zum Herrscher, welcher einerseits als Befreier fremder und bedrohlich scheinender Kulturen gefeiert wird, andererseits als weiser Gesandter des Schicksals für jeden und jede akzeptiert wird.


Der Neid der demokratischen Staatslenker und ihr Zweifel:


Der tiefe Politikglaube an die "Gesandten" des "Herrscherkommunismus" lässt bei den eigentlich demokratisch gewählten Staatslenkern nicht nur Zweifel an der eigenen Regierungsform aufkommen, nein, es gesellt sich auch noch Neid dazu.

Sie haben nicht die zweifelhaften Möglichkeiten grenzenlos Macht auszuüben.

Ihnen stehen Opposition, unabhängige Gerichte und eine freie Macht der Medienlandschaft im Wege.

Sogar die katholische Kirche musste akzeptieren, nicht mehr mit Angst und Drohungen (Hölle, Fegefeuer, Hexenverbrennungen, usw.) ihre Macht zementieren zu können.


Kommen wir nun zu den Oberhäuptern von Religionen, Wirtschaft und Politik:

Immer seltener hört man von jüngeren Oberhäuptern in diesen Bereichen.

Und wenn doch, sind die Beraterstäbe im Durchschnitt bereits sehr betagt.

Das mag sogar für Weisheit und Weitsicht in schwierigen Entscheidungsfeldern sehr gut sein.

Leider paart sich Weisheit sehr gerne im Freudenhaus der Ideologie mit dem Starrsinn, welcher an der Brust der bedingungslosen Loyalität sehr lange genährt worden ist.

Wer heute Religionen, politische Staatsformen und viele Wirtschaftsbereiche neutral und ohne persönliche Befindlichkeiten betrachtet, wird feststellen: Unsere Erdoberfläche leidet am Starrsinn historischer Bequemlichkeiten, und an der Ungeduld all derer, welche diesen Starrsinn beseitigen möchten.


Die einen leiden am Starrsinn der Historie, die andern an der Sturheit jüngerer Visionäre.

Ein Miteinander scheitert eben genau an diesen Grenzsteinen.


Wir befinden uns vermutlich gerade im Zeitalter des sich wandelnden visionären Starrsinns!


Es wird an Altem festgehalten, auch wenn das technische Zeitalter der Menschheit gerade eine neue Religion schafft:

Den allmächtigen Digitalismus, welcher gnadenlos alle bisherigen Religionen, politischen Richtungen und Wirtschaftszweige unter seine Fittiche nimmt.

Und die Menschen, einschließlich ihrer Herrscher und Lenker?

Sie glauben an einen neuen Gott bzw. eine neue Göttin: Die künstliche Intelligenz (KI)!

Eine selbstlernende, mit schnellster Auffassungsgabe ausgestattete Gottheit, welche uns die seit langem versprochene Erlösung von allen Übeln bringen soll.


Was Kirchen und Religionen seit tausenden von Jahren predigen, die Erlösung im Jenseits, bei entsprechend passendem Verhalten im Diesseits, soll nun von der künstlichen Intelligenz in die Gegenwart transformiert werden.


Es wird interessant, welche Religionskriege nun wieder losgehen werden, wenn manche erkennen werden, es geht um ihren Glauben und ihre Religion.


Mit Glauben und Religion meine ich aber nicht nur Religionen, ich beziehe alle Glaubensrichtungen mit ein: Geld, Gold, Reichtum, Macht, Gesundheit, Gier, Sex, Waffen, Fortpflanzung für Herrscher und nicht zu vergessen Sklavenhaltung.


Welche religiöse Macht die künstliche Intelligenz schaffen wird ist offen.


Fest steht, die Apostel dieser Bewegung sind gerade dabei eine neue Weltkirche zu gründen, der wieder zu viele blind vertrauen werden.


Was dann in 100, 200 oder 2000 Jahren an neuer Glaubensrichtung entstehen wird, das könnte die KI evtl. wissen.


Ob die KI bis dahin ebenfalls einen eigenen Starrsinn entwickelt hat, dürfte sehr interessant sein.












Kommentare

Azubis - was ist versichert?

Vorsorgen für das Alter - Warum so kompliziert?

Auszubildende (AZUBIS) - welche Versicherungen?

Polit-Talks: Worthülsen tanzen mit Moderatoren ...

Reden wir mal über diese neue Formel ...

Gedicht: Vom Traum, ein ...

Pangender-Ärsche!? Die Sprachgewohnheiten der Politik ...

FRUCHTBLASE Universum - Zeit zum Umdenken bei ...

Die Erregung beim Golfschwung ...