Posts

Posts mit dem Label "Aktien" werden angezeigt.

Aktien: Reden wir mal über Geld ...

  ...  Alter Aktien und das ewige Thema  Altersvorsorge Nun, ich bekenne in Demut und Reue meine Sünde, hinsichtlich des Negierens von Aktien. Mit der Negativzinsphase und einer sich immer mehr verändernden Finanzwelt, begann ich aus der Ablehnung von Aktien eine vorsichtige Annäherung an dieses Segment des Geldmarktes. Als Leser werden Sie nun sagen, "schreib nicht lange rum, leg die Karten auf den Tisch." Recht haben Sie! Also fangen wir an! Zuerst mit meinem Starterpaket: Aktien, welche ich 2022 gekauft habe! 1. Aktien der Münchner Rück 2. Aktien der Allianzversicherung 3. Fondsanteile Allianz Vermögensverwaltung Deutschland A 4. Aktien von Coca Cola 5. Aktien von MC Donalds Dies war mein Startepaket. Und nun zu meinem ersten Fehler: Leider war ich bei den Fondsanteilen der Allianz zu ungeduldig und habe die Hälfte verkauft,  statt abzuwarten. Heute bin ich froh, nur die Hälfte verkauft zu haben. Danach habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, das Jahr über Aktie...

Was Aktien, Fußball und Erotik verbindet?

  Die Sucht nach Befriedigung! Kennen Sie die Frage des britischen Bankers auf dem Weg zur Arbeit?  Nein? "What's  red and hard in the Morning?" Die Antwort lautet: "The Financial Times". Frage und Antwort beinhalten das Denken und Verhalten einer ganzen Berufsgruppe! Es spiegelt die Ungewissheit der Spielregeln der Finanzmärkte zusammen mit deren Akteuren. Stadionfüllende Massen an Menschen stürmen jeden Tag weltweit die Sitzplätze in den Banken, um sich am Spiel der Märkte für Platzvorteile von Geld und Ware zu beteiligen. Die einen versuchen das mit fairen Spielregeln, an die sie sich halten, die anderen tricksen sich mit dubiosen Entscheidungen nach oben und andere schauen am Ende des Tages durch das Ofenrohr ihrer falschen Entscheidungen. Alle gehen nach diesem Tag nach Hause, mit dem festen Vorsatz, am nächsten Tag bessere Entscheidungen zu treffen, noch mehr zu tricksen oder sogar abzusahnen. Das Kreuz mit den Aktien und Werten Täglich tragen Millionäre, ...

Aktien, Langlauf oder Sprint? Betrachtungen eines ...

Bild
  ... Zweiflers, der doch investiert hat Wer gewinnt, das ist die große Frage. Nun, ich habe mich mit Aktien deshalb erst sehr spät beschäftigt, weil ich der Meinung war, Aktien seien eine Hochrisikoanlage. Nach einem Anruf meiner Bank, mir würden nun Minuszinsen drohen, begann ich mich mit diesem Bereich des Geldgeschäfts   zu beschäftigen. Ich gebe zu, erst nach einem halben Jahr intensiver Recherche und vieler Lesestunden begann ich die Systematik des Aktiengeschäftes zu verstehen. Erkenntnis 1: Dabei habe ich als erstes erkannt, mit Angst, Gier, Hoffnung und Alltagsnotwendigkeit wird das meiste Geld verdient. Bewusst habe ich Angst und Gier ganz vorne genannt, denn diese beiden Eigenschaften sind die Triebwerke unserer derzeitigenWeltordnung. Vernunft und Weitsicht werden leider als Bremsklötze und Bremsscheibe der Zukunftsentwicklung betrachtet.  Allerdings erweisen sich diese beiden Eigenschaften im Aktienwesen, neben Branchenkenntnis und Gespür für Risiko, als fas...

Gedicht: Aktienjagd und Monetenfieber

  Auf den Hochständen des Börsenwaldes Es gibt sie noch, die Jagdreviere, in denen Menschen mit und ohne Lire, ihr Monetenwild erlegen dürfen,  um danach Champagner zu schlürfen! Weltweit dürfen alle jagen, ohne lang zu fragen. Börsengebiet heißt dieses Revier. Bullen und Bären leben hier. Der Bulle ein Vegetarier ihn lieben alle, auch Rotarier. Seine Erscheinung zeugt von Kraft. Die Herde Wachstum schafft. Der Bär ist nicht beliebt! Weil er selten etwas gibt. Er sich auch nicht beugt, denn er frisst, was andere gezeugt. Dort arbeiten Monetenwildaufseher, Hand in Hand mit Rechtsverdreher. Es geht um viel, es geht um Geld! Die Medizin für diese Welt. Hausse und Baisse , Pech und Glück, jeder sucht sein Meisterstück. Schnell soll es gehen,  viele d'rum am Glücksrad drehen. Gehegt und gepflegt wird Aktienwild, Die Bären werden ausgesiebt. Nur die Bullen sollen leben, um beim Blattschuss Fleisch zu geben. Saison ist das ganze Jahr! Schonzeit wäre wunderbar. Doch es steigt da...

Aktien? Warum nicht? Eigenes Depot aufbauen

Bild
Auch das gehört zur Altersvorsorge! Sprechen wir über Grundregeln  des Aktiengeschäfts  für Kleinanleger In letzter Zeit habe ich das Schreiben zwar nicht schleifen lassen, mich jedoch aus persönlichem Interesse intensiv mit dem Thema Aktien befasst. Über Aktien wird viel gesprochen, jeder hat irgend einen Tipp, viele verweisen auf Anlageberater und absolut Überzeugte glauben, ihr Depot sei das Beste der Welt. Also, habe ich mir gedacht, mach Dich auf den Weg und informiere Dich, damit Du wenigstens ein klein wenig über dieses Thema Bescheid weißt. Dabei bin ich auf einige Grundregeln des Aktienmarktes gestoßen: 1. Sei niemals gierig! Bewahre kühle Kopf! 2. Informiere Dich ausführlich! 3. Verteile Dein einzusetzendes Kapital.  4. Suche für Deine Anlage seriöse Partner! 5. Betrachte Dein Portfolio als Bonsaibaum 6. Aktien sind Marathon niemals Sprint 7. Nur Geld einsetzen, das lange nicht benötigt wird. 8. Habe immer etwas auf "der hohen Kante!" 9. Starte erst, wenn Du Di...

Alters(vor)sorgen! Rente und Aktien?

Bild
Kritische Betrachtung und Alternativen   Unser Rentensystem soll bereits am "Tropf hängen"? Unsere Wirtschaftsvertantwortlichen aus der Privatwirtschaft sollten dabei etwas bescheidener auftreten! Seit den 70er bis weit in die 90er Jahre wurden  deutschstämmige Familien aus Rumänien, Ungarn, Russland und Polen für teures Geld "herausgekauft", damit die (West)Deutsche Industrie Fach- und Arbeitskräfte erhält. Nach dem Fremdrentengesetz wurden Arbeitsjahre aus den Herkunftsländern in die Rentenansprüche der Zuwanderer als fast gleichgestellte Zeiten für Rentenansprüche integriert.. Ältere Auswanderer erhielten sofort Alters- bzw. Hinterbliebenenrenten, während deren Kinder und Enkel erst einmal  über Schulungsmaßnahmen in den Arbeitsmarkt integriert werden mussten. Als Gegenleistung war es der Wirtschaft erlaubt, mit Ostblockländern Handel und günstige Warenproduktion zu betreiben. Dabei wurde nicht gefragt, welche Probleme dabei die Sozialversicherung zu bewältig...