Posts

Posts mit dem Label "Aktien" werden angezeigt.

Gedicht: Aktienjagd und Monetenfieber

  Auf den Hochständen des Börsenwaldes Es gibt sie noch, die Jagdreviere, in denen Menschen mit und ohne Lire, ihr Monetenwild erlegen dürfen,  um danach Champagner zu schlürfen! Weltweit dürfen alle jagen, ohne lang zu fragen. Börsengebiet heißt dieses Revier. Bullen und Bären leben hier. Der Bulle ein Vegetarier ihn lieben alle, auch Rotarier. Seine Erscheinung zeugt von Kraft. Die Herde Wachstum schafft. Der Bär ist nicht beliebt! Weil er selten etwas gibt. Er sich auch nicht beugt, denn er frisst, was andere gezeugt. Dort arbeiten Monetenwildaufseher, Hand in Hand mit Rechtsverdreher. Es geht um viel, es geht um Geld! Die Medizin für diese Welt. Hausse und Baisse , Pech und Glück, jeder sucht sein Meisterstück. Schnell soll es gehen,  viele d'rum am Glücksrad drehen. Gehegt und gepflegt wird Aktienwild, Die Bären werden ausgesiebt. Nur die Bullen sollen leben, um beim Blattschuss Fleisch zu geben. Saison ist das ganze Jahr! Schonzeit wäre wunderbar. Doch es steigt da...

Aktien? Warum nicht? Eigenes Depot aufbauen

Bild
Auch das gehört zur Altersvorsorge! Sprechen wir über Grundregeln  des Aktiengeschäfts  für Kleinanleger In letzter Zeit habe ich das Schreiben zwar nicht schleifen lassen, mich jedoch aus persönlichem Interesse intensiv mit dem Thema Aktien befasst. Über Aktien wird viel gesprochen, jeder hat irgend einen Tipp, viele verweisen auf Anlageberater und absolut Überzeugte glauben, ihr Depot sei das Beste der Welt. Also, habe ich mir gedacht, mach Dich auf den Weg und informiere Dich, damit Du wenigstens ein klein wenig über dieses Thema Bescheid weißt. Dabei bin ich auf einige Grundregeln des Aktienmarktes gestoßen: 1. Sei niemals gierig! Bewahre kühle Kopf! 2. Informiere Dich ausführlich! 3. Verteile Dein einzusetzendes Kapital.  4. Suche für Deine Anlage seriöse Partner! 5. Betrachte Dein Portfolio als Bonsaibaum 6. Aktien sind Marathon niemals Sprint 7. Nur Geld einsetzen, das lange nicht benötigt wird. 8. Habe immer etwas auf "der hohen Kante!" 9. Starte erst, wenn Du Di...

Alters(vor)sorgen! Rente und Aktien?

Bild
Kritische Betrachtung und Alternativen   Unser Rentensystem soll bereits am "Tropf hängen"? Unsere Wirtschaftsvertantwortlichen aus der Privatwirtschaft sollten dabei etwas bescheidener auftreten! Seit den 70er bis weit in die 90er Jahre wurden  deutschstämmige Familien aus Rumänien, Ungarn, Russland und Polen für teures Geld "herausgekauft", damit die (West)Deutsche Industrie Fach- und Arbeitskräfte erhält. Nach dem Fremdrentengesetz wurden Arbeitsjahre aus den Herkunftsländern in die Rentenansprüche der Zuwanderer als fast gleichgestellte Zeiten für Rentenansprüche integriert.. Ältere Auswanderer erhielten sofort Alters- bzw. Hinterbliebenenrenten, während deren Kinder und Enkel erst einmal  über Schulungsmaßnahmen in den Arbeitsmarkt integriert werden mussten. Als Gegenleistung war es der Wirtschaft erlaubt, mit Ostblockländern Handel und günstige Warenproduktion zu betreiben. Dabei wurde nicht gefragt, welche Probleme dabei die Sozialversicherung zu bewältig...