Posts

Posts mit dem Label "Demokratie" werden angezeigt.

Gedicht: Politik, Demokratie und ...

  ... Zivilisation ... ... mal von hinten gelesen und betrachtet Politik von hinten gelesen? Soll an  kitiloP  die Welt genesen? Wird endlich was gemacht, was von vorne und hinten ist bedacht? Demokratie, das herrliche  Wort, erfand eitarkomeD  in seinem Ort. Er wollte etwas anderes schaffen! Was Menschen gar nicht raffen: Der Diktatur eine Falle stellen! Mit Freiheit rutatkiD  verbellen. Religion und Ideologie waren dagegen. Suchten schnell nach anderen Wegen. So schlägt der Mensch sich heute, meist in Horden oder Meute, sehr oft die Schädel ein: eitarkomeDs Worte  drangen nicht in diese ein! Zivilisation, das Zauberwort, der Demokratie heiliger Ort. noitasiliviZ  sucht seine Heimat, welche es doch selten gab. Wir, die gierige Meute, stehen hier im jetzt und heute. Ringen uns schöne Worte ab, für etwas, das es selten gab. Heute träumen wir vom Gestern, trauen uns sogar zu lästern. DEMOKRATIE,  wir ertrinken fast in Worten! ZIVILISATION ...

Statistik und Amerika - Politik oder Kitilop?

  Politik ist wie eine Klobrille: Man macht viel durch! Glaube keiner Statistik bevor du nicht selbst  den Verfasser entlassen hast! Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten auf dem Weg in neue Dimensionen des Megamöglichen. In Amerika wird es problematisch Zahlen zu veröffentlichen , wenn diese nicht vorher einem Zensus unterzogen werden. Da stellt sich die Frage, wird in Amerika geherrscht oder regiert. Herrschen bedeutet Macht ausüben, aber auch Macht mit Gewalt erhalten. Macht anzuwenden muss nicht heißen etwas Negatives zu tun. Wenn dabei zum Wohl der Bevölkerung gehandelt wird, wäre Macht nichts Verwerfliches. Werden damit aber Zu- und Umstände verschleiert, oder noch schlimmer, deren Präsenz geleugnet, hat Macht die Stufe einer Krankheit erworben, welche sich langsam im Körper eines Staates ausbreitet und diesen von innen her zerstört.   Damit wären wir beim Thema Gewalt, welche sehr oft mit der Macht im Gleichschritt marschiert. Gewalt zeigt sich in unterschiedlich...

Bangen um die Demokratie und die Angst vor der eigenen Meinung ... -

  - ... Deutschland in der Falle der Alleswisser https://www.welt.de/politik/ article256080460/Umfrage-Fast- zwei-Drittel-der-Deutschen- bangen-um-Demokratie.html Seien wir doch ehrlich: Wer traut sich in diesem Land offen und ehrlich seine Meinung zu sagen? Seine Meinung zur Politik, zur Gesellschaft, zur Wirtschaft oder zu allgemeinen Themen. Entweder die- oder derjenige hat sich über jahrelange Arbeit ein Spezialwissen angeeignet, oder eine Partei oder Gewerkschaft stärkt denjenigen den Rücken, oder, es sind Firmeninhaber mit langjähriger Erfahrung. Manager in Spitzenfunktionen agieren dabei bereits vorsichtiger, denn oftmals sitzt ihnen die Politik in der Funktion des Aufsichtsrates im Nacken. Otto-Normalverbrauchers Meinung ist nicht gefragt. Er ist nur gefragt, wenn es um die Wahl geht: "Dabei soll er gefälligst das wählen, was ihm am intensivsten empfohlen wird." "Das mit der Demokratie regeln dann schon die, welche dafür die entsprechende Aus- und Vorbildung habe...

Demokratie: "Herr Bundespräsident, Ihre Worte in allen Ehren", aber ...

Bild
... leider fehlt der Bezug zur Realität! Eine uns willkürlich vorgesetzte,  ohne Wahlbeteiligung der Bürger zusammengestellte Wählervereinigung, Bundesversammlung genannt, bestimmt, wer uns, die Bürger Deutschlands,  als oberster Repräsentant vertreten soll.     Sehr geehrter Herr Bundespräsident, Sie sehen, ich wahre den Anstand. Ich wäre sogar Ihrer Einladung gefolgt, im Gegensatz zu manchen selbstherrlichen, irrlichternden Mandatsträgern. Anstand und Benehmen, zwei Begriffe, welche manche, ohne Scheu oder Gewissen in die Mottenkiste unserer Sprache verbannt haben.  Respekt und Rücksicht wurden schon in den 70ern auf dem Komposthaufen der Geschichte Deutschlands entsorgt. Die "Letzte Generation", bezeichnenderweise auch als "Generation Z" bekannt, weiß vermutlich nicht einmal, warum diese beiden Verhaltensweisen unser Land, nach der damaligen Generation Z, welche leider bis 1945 im Amt war, wieder gesellschaftsfähig gemacht haben. Auch in den Generationen ...