Posts

Posts mit dem Label "Glück" werden angezeigt.

Gedicht: Nebel, Du Weichzeichner ...

  ... des Lichts und der Gefühle Der Mensch an sich Romantik liebt, sofern dies für ihn einen Sinn ergibt. Was zeichnet nun Romantik aus? Und welche Schlüsse zieht der Mensch daraus? Romantik wird intensiv gesucht, wenn Reales die Phantasie verflucht. Traumwelt, Weltschmerz, Auszeit für die Seele, Unser Geist die Wahrheit nicht verhehle . Die Natur, das sei gesagt, nicht nach Romantik fragt. Sie bietet diese Tag für Tag, auch an einem Nebeltag. Wenn hinter Nebelschwaden Konturen in Wolkentropfen baden, sich das Sonnenlicht  diffus in Wassertropfen bricht, dann zeigt der Tag seinen Schleier, selbst das Licht der Nacht wirkt breiter. Schatten verstecken sich. Konturen umarmen sich im Licht. Sonnenstrahlen sinken in ein Netz. Das Licht des Mondes bricht sich stets in Luft und Wassers grauem Seidentuch welches des Luftdrucks Eifer schuf. Nicht jeder liebt diese Atmosphäre , welche zeigt das Imaginäre . Im Licht des Nebels blüht die Phantasie für Gefühle, Freude, Leid und ... Po...

Reden wir mal über Glück und ...

... wie wir es behandeln Glück, das unbeschreibbare, aber uns täglich begleitende, unsichtbare Ruder unseres Lebensbootes. Glück kann ein momentaner, ein temporären oder auch länger anhaltender Gemüts- und Gefühlszustand sein, welcher jedoch individuell immer unterschiedlich empfunden wird. "Die Größe eines erfolgreichen Menschen zeigt sich dann, wenn er zugibt, in seinem Leben auch viel Glück gehabt zu haben." Wer kennt ihn nicht, den Satz: " Der Mensch denkt, Gott lenkt ." Um sich mit ehrlicher, harter Arbeit Ansehen, Wohlstand und Zufriedenheit zu erwerben, bedarf einer großen Portion Glück, denn von heute auf morgen können Schicksalsschläge alle Pläne zunichte machen. Vielleicht ist Glück der Bote aus dem Universum, das uns sagen will, "du bist nicht allein, aber du musst auch vorsichtig und demütig sein." Darum empfindet jede und jeder das Glück anders. Die einen freuen sich, weil sie im Beruf erfolgreich sind, andere weil sie ein wichtiges Tor gesch...

Gedicht: Träumen vom Leben ...

.. . und dem Leben vergeben Das Leben ist eine Bergwanderung :  Erst geht's mit Freude Schritt für Schritt bergauf,  danach kommt die Abstigsqual,  hinab ins Tal! Der Mensch an sich lebt unbeschwert, macht er im Leben nichts verkehrt. Doch in der Schule lernt er schnell, Noten sprechen klar und visuell. So träumt das Kind vom Einserglück in allen Fächern; Das wär' schick. Es lebt der Traum Tag und Nacht. Leider hat er kein Glück gebracht. Später, wenn Pubertät das Leben lockt, ist's cool, hat man dies und das verbockt.  Freiheit sucht im Traumgewirr das Ich und auch das Wir. Der Traum vom großen Liebesglück, trägt Tenager ein großes Stück auf unbeschwerten, freien Wegen hin zu festgezurrten Stegen. Plötzlich heißt es Mann oder Frau, erwachsen, was ist das ganz genau? Träume ziehen sich zurück, Es beginnt das Rennen, hin zum Glück. Lehre, Studium, Beruf und Reputation, Träume weichen der Satisfaktion. Der, der träumt verliert das Rennen. Menschen sich vom Menschen tre...

Gedicht: Januarsonne ... Glücksmomente

  Januarsonne welch' Wonne! Wärmt das Gesicht, inspiriert zum Gedicht. Lässt die Seele fliegen, die gute Laune siegen. Unsere Winteraugen an den Sonnenstrahlen saugen. Eine Biene summt, sogar der Specht verstummt. Die Amsel leise schlägt. Die Wärme alle trägt. Ein Gänseblümchen einsam grüßt, die Sonne uns den Tag versüßt. Ich umarme meine Frau, Winterfrust adé und Ciao. Die Liebe blüht bei Sonnenschein, das Herz, es glüht, lass Licht hinein. Der Frühling grüßt,  Herr Winter schmollt, Wärme fließt. So hat er's nicht gewollt. Winter wir danken Dir. Öffnest Fenster und auch Tür. Für frischen, neuen Lebensmut, Deine Kälte heut' im Schatten ruht. 

Warum Golfbälle alles wissen!- Kapitel 1: Prolog und Gedanken

Bild
Liebe Golferinnen, werte Golfer, wie oft haben Sie schon einen Golfball auf ein Tee gelegt?  Tausendmal? Fünftausendmal? Zehntausendmal?  Ich wette, darüber hat sich noch niemand Gedanken gemacht. Wie oft haben Sie darüber nachgedacht, was ein Golfball in seinem kurzen, vielleicht auch längeren Leben alles erleben durft? Was, wenn Golfbälle, Tees und Schläger erzählen könnten.  Ist das Golfbag ein Ort der Dialoge?  Was erzählen sich die Utensilien eines Golfbags?  Sprechen sie über ihre Spielerinnen und Spieler?  Welche Erfahrungen machen sie und was sind ihre Schlüsse aus diesen Erfahrungen? Ja, ich habe versucht mich in einen Golfball hinein zu versetzen, um seinen vermutlich nicht vorhandenen Gefühlen eine Stimme zu geben.  Vor allem aber, allen Golfern und anderen, die sich für diesen Sport interessiern, einen entspannten Einblick in die imaginäre Gedankenwelt von Golfbällen, Tees und Schlägern zu gewähren.  Selbstverständlich nicht ohne die m...