Posts

Posts mit dem Label "Saure Knödel" werden angezeigt.

Gedicht: Bald ist es wieder soweit: ...

  ... Es kommt die saure Knödelzeit! Wenn die Sonne ihre Kraft entfaltet, der Mensch seinen Speiseplan neu gestaltet. Nicht immer soll's was Warmes sein. Brotzeit und was Kaltes, auch vom Schwein. Doch nicht immer reizt das Fleisch, Auch der Semmelknödel reicht. Kalt, in Scheiben ihn geschnitten Kann er durchaus zum Mahle bitten. Dabei will er gepflegt im Essigwasser baden, was einlädt, um sich am Scheibchen fein zu laben. Dazu werden Zutaten und Gespür benötigt, Damit die Speise nicht den Gaumen nötigt. Drei Esslöffel Weinessig in einer Tasse, eine Prise Salz und zwei Teelöffel Zucker als Masse. Danach 6 EL Leitungswasser drüber gießen. Rühren und Abschmecken, nicht verdrießen. Wer's mag, der kann sich nun Zwiebel schneiden. Metzgerzwiebel, der Gaumen darf nicht leiden. Oder, Schnittlauch, als Alternative! Man spricht von hiesiger Native. Die erste Lage Scheiben auf den Teller legen, Diese mit dem Essigwasser leicht beleben. Nun, nicht vergessen! Rapsöl noch dazu. Dazu noch Z...

Gedicht: Semmelknödel, Du runder Leckerbissen

  Semmelknödelkunst Semmelknödel und ein Pilzgericht, Schweinsbraten mit Knödel bricht alle alle Wünsche nach anderem Food, er schmeckt halt leider viel zu gut. Selbst gemacht nicht Convenience! Mit Liebe, Zeit und Experience. So geht Leben, Freude und Geschmack! Kein Möchtegern mit Schnick und Schnack. Vier Semmeln, klein gewürfelt, dazu einen Teelöffel Salz geschüttelt, Petersilie und Zwiebel, fein gehackt! Ab jetzt, ist viel Gefühl gefragt, Mit 2 EL Butter glasig angedünstet,  Die Milch, leicht angewärmt, sich brüstet, "Mit mir kommt alles in die Schüssel, wird gut vermengt, das ist der Schlüssel!" Nach der Arbeit, 10 Minuten ruhen! Salzwasser ist in einen großen Topf zu tun. Die Hitze muss es zum Kochen bringen. Derweil 2 Eier, verquirlen, dabei singen. Prise Salz und Pfeffer ist dem Teig beizugeben, alles mit dem Knödelteig gut durchkneten! Teig zu weich? Semmelbrösel Hilfe bieten. Teig zu fest? Vorsichtig Milch zufügen! Die Kunst des Knödeldrehens jetzt beginnt! Größer ...