Posts

Posts mit dem Label "Fragen" werden angezeigt.

Warum? Das ganze Leben eine einzige Frage

Bild
  Warum ist der Himmel blau? Warum ist das Gras Grün? Warum haben Bäume Blätter und Nadeln? Warum haben Schnecken ein Haus? Sind das Fragen, die Ihnen Kinder oder Erwachsene schon einmal gestellt haben? Wenn ja, wie haben Sie geantwortet? Mit dem Adverb "warum" leiten wir Fragen ein, welche oft spontan, ein anderes Mal überlegt und leider manchmal provokativ gestellt werden. Wir wollen etwas in Erfahrung bringen, sind neugierig, interessiert, wissbegierig und ab und an provokant. Provokant dann, wenn wir wissen was das Ergebnis der Frage sein muss oder soll und wir unser Gegenüber testen wollen. Im Zeitalter des Intetnet und der sozialen Netzwerke lassen sich viele Fragen zur Zufriedenheit beantworten. Warum aber suchen wir sofort in der Welt der Bits und Byts statt uns zu überlegen, warum dieses oder jenes so sein könnte oder sein muss. Sind wir zu faul dafür geworden oder hat sich der Satz "Zeit ist Geld" bereits so weit in unsere Gehirnwindungen eingeschlichen? S...

Fragen küssen das Wissen

Bild
Kinder wollen Antworten, die sie verstehen! "Die Nahrung der Fragen ist die Sehnsucht nach Wissen." Erst sind es kleine Wünsche, wegen denen uns als Kind suggeriert wird,  brav zu sein, bitte zu sagen und nach einem lauten Danke einen neuen Wunsch äußern zu dürfen.  Es sollte aber auch die herrliche Zeit des unbeschwerten Lernens, Suchens und Fragens sein. Kinder dürfen jede Frage stellen, Eltern sollten auf jede Frage eine gute Antwort haben.  "Woher kommt das Wasser?  Warum werden Blätter gelb?  Warum haben manche Bäume Nadeln?  Was ist Luft?  Was ist Arbeit?  Wie kommt ein Flugzeug in die Luft?  Warum braucht Oma eine Brille?  Wie atmen Fische?   Seit wann gibt es Menschen?  Wohin geht die Sonne am Abend?  Warum muss ich schlafen?  Warum fliegt ein Luftballon vom Jahrmarkt aber der von mir Aufgeblasene nicht?  Warum kauen Kühe, wenn sie kein Gras fressen?  Warum habt ihr jetzt nicht Zeit?...