Gedicht: Biergartenzeit, ein sehr ...
... angenehmer Zeitvertreib
Heid geh' ma auf a kühle Mass,
frisch vom Paulanerfass
und a Hendl, knusprig braun,
gibt’s was scheenas anzuschaun?
Ich übersetze dies gerne ins Hochdeutsche:
Heute gehen wir auf eine Kühle Mass (Bier),
frisch vom Paulanerfass,
mit einem Hühnchen, knusprig braun,
was gibt's Schön'res anzuschaun?
Refrain:
Oiso, lasst's uns ned wart'n
mia seng uns im Paulanergart'n
Übersetzung:
Also, lasst uns nicht warten,
wir sehen uns im Paulanergarten!
Brez'n, Radi, Schnittlauchbrot
helfen immer in der Not.
Und a frische Mass,
kühl vom Paulanerfass.
Oa zwoa Mass vom kühlen Nass,
frisch, vom Paulanerfass,
do lacht as Herz und d'Lewa singt,
weil des a guade Stimmung bringt.
Übersetzung:
Ein, zwei Mass vom kühlen Nass,
frisch vom Paulanerfass,
da lacht das Herz und die Leber singt,
weil das die gute Stimmung bringt.
Refrain:
Oiso, lasst's uns ned wart'n
mia seng uns im Paulanergart'n
Geh weida, geh hoid mied!
A Obazda, Schnittlauch, Zwiefering
und a Brez'n, echta Brotzeitswing!
Ach komm, geh doch mit!
Zum Biergarten beim Schmidt.
Ein Obazter, Schnittlauch, Zwiebelring,
und eine Breze, das ist ein echter Brotzeitswing.
Diese Zeilen entstanden auf einer Golfrunde, als nicht weit entfernt eine Blaskapelle eine Marschmelodie spielte, welche den Einzug in ein Bierzelt verkündete.
Dass meine Runde sehr dürftig war, lag an diesen Zeilen, welche ich immer wieder leise vor mich hinsagte und mich dabei laufend korrigierte.
Oskar Springer, Grünwald
Text urheberrechtlich geschützt!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dein Kommentar wartet auf Freischaltung