Posts

Posts mit dem Label "Psyche" werden angezeigt.

Angst und Hoffnung - Die Krücken der Psyche

Bild
  WAS begleitet uns durch unser Leben? Ich frage bewusst nicht, "WER begleitet uns durch unser Leben." Bei dieser Frage dürfte sich, bis auf Ausnahmen, die Reihenfolge immer wiederholen: Eltern, Geschwister, Großeltern, Schulkameraden, Freunde, evtl. und immer öfter Studienkollegen, Arbeitskollegen, Ehepartner, auch Ärzte und nicht zu vergessen wenn die Kräfte nachlassen, Pflegedienste. Zurück zur Frage, "WAS begleitet uns durch unser Leben?" Nun, ich habe das Vergrößerungsglas benutzt um ein Loch in ein Blatt Papier zu brennen. Dabei hatte ich die Hoffnung es klappt.  Und, ich hatte das mulmige Gefühl, meine Hände seien nicht mehr so ruhig, wie zu meiner Kinderzeit; Den kleinen Punkt so lange im Büdelpunkt der Strahlen zu fixieren, bis deren Kraft das Papier entzünden. Das Ergebnis dieser Hoffnung war eine winzige Rauchsäule und ein Loch im Papier. Die banale Angst unruhiger Hände war gebannt. Ängste, jeder kennt sie. Wer behauptet keine Angst zu haben lügt oder, d...

Golf: Der Mix aus Psyche und Physis

Bild
Kopf, Körper und Gefühl müssen in langen, intensiven Trainingseinheiten zu einer Einheit verschmelzen, um einen kleinen Ball,  mit viel Gespür p unktgenau f liegen  und  landen  zu lassen.   Diesen Beitrag schreibe ich für Golferinnen und Golfer ebenso wie für Nichtgolferinnen und Nichtgolfer. Kurz für alle, welche sich über Sinn und Zweck des Golfspiels die Köpfe heiß reden, meist jedoch auf ihren Standpunkten beharren. "Haben Sie noch Sex oder spielen Sie schon Golf?" Eine primitivere Abwertung der Sportart Golf ist höchstens noch mit der Aussage, "Alibibewegung für Fußkranke", zu toppen. Golf ist Sport!  Zumindest für alle, welche sich dieser bewegungsintensiven Sportart ohne direkten Gegner ernsthaft mit dem Ziel widmen, sich im Wettspiel mit anderen zu messen oder zumindest sich selbst laufend verbessern wollen. Training, Fitness, Taktik, Gefühl für Ball und Untergrund auf dem der Ball liegt, Gespür für die Verwendung passender Schläger, Kontrolle über...

Putten - Königsdisziplin

Bild
  Green und Psyche Während ich in meinem Gedicht Putten in Reimen der Disziplin Putten ein Augenzwinkern schenke, befasst sich dieser Beitrag sehr intensiv mit den Abläufen des Puttens und seinen Geheimnissen.  Vielleicht sind einige Tipps darunter, welche vielleicht die Nervenanspannung beim Putten etwas lindern. Einige dieser Tipps habe ich von sehr erfahrenen Golfern erhalten. Sie waren so fair und haben für mich aus ihrem NähkäPutt geplaudert.     Putter - die Psychologen und Taktgeber Der Putter ist der erste Geiger im Orchester der Schläger. Seine Zusammenarbeit mit dem spielenden Dirigenten ist entscheidend für den Erfolg des Konzerts einer Spielrunde.       Unsere Station auf unserer Reise durch die Wunderwelt Golf ist dieses Mal das Grün bzw. Green. Dort, wo nach dem Putten sehr oft geflucht wird. Noch öfter packt leider die Verzweiflung das Selbstbewusstsein kräftig am Schlafittchen.   Warum fangen wir ausgerechnet m...