Reden wir mal über Geld ...
...
Alter
Aktien
und
das ewige Thema
Altersvorsorge
Nun, ich bekenne in Demut und Reue meine Sünde, hinsichtlich des Negierens von Aktien.
Mit der Negativzinsphase und einer sich immer mehr verändernden Finanzwelt, begann ich aus der Ablehnung von Aktien eine vorsichtige Annäherung an dieses Segment des Geldmarktes.
Als Leser werden Sie nun sagen, "schreib nicht lange rum, leg die Karten auf den Tisch."
Recht haben Sie! Also fangen wir an!
Zuerst mit meinem Starterpaket:
Aktien, welche ich 2022 gekauft habe!
1. Aktien der Münchner Rück
2. Aktien der Allianzversicherung
3. Fondsanteile Allianz Vermögensverwaltung Deutschland A
4. Aktien von Coca Cola
5. Aktien von MC Donalds
Dies war mein Startepaket.
Und nun zu meinem ersten Fehler: Leider war ich bei den Fondsanteilen der Allianz zu ungeduldig und habe die Hälfte verkauft, statt abzuwarten. Heute bin ich froh, nur die Hälfte verkauft zu haben.
Danach habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, das Jahr über Aktien zu suchen und zu prüfen, welche stabil blieben, Wachstum zeigten und evtl. auch Dividenden abwerfen.
Welche Hilfen nehme ich dabei in Anspruch:
1. Börse de:
Ein Portal, welches in sehr übersichtlicher und verständlicher Form Risiko, Qualitätseinstufung und Kursentwicklung aufzeigt.
Die Ratings AAA, AA, A, B, C, D geben von Champions bis Kapitalvernichter einen guten Gesamtübersicht.
Neben den Ratings verschaffen dem Leser die Kennzahlen der Performance-Analyse eine gewisse innere Ruhe.
Ich belasse es aber nicht nur bei diesem Portal, sondern prüfe auch über andere Portale:
2. Portal Finanzen.net
Dieses Portal zeigt auf den ersten Blick
- temporäre Entwicklung
- Kursziele
- Aktienkennzahlen
und
- Fundamentalanalyse / Risikorating
(Eingabebeispiel: Finanzen net Nvidia)
Am Ende springe ich noch zu
3. Portal Trader fox:
Hier kann ich meine Entscheidung ob Kauf, Verkauf oder warten nochmal prüfen.
Mit dem Traderfox Scoring System sehe ich auf einen Blick mit 4 Klicks Sicherheit, Wachstum, Dividende und Robustheit.
Schritt für Schritt habe ich danach mein Portfolio erweitert:
- Hensoldt
- Pepsi Cola
- Novo Nordisk
- Nvidia
- Cintas
- Siemens
- Eli Lilly
- Visa
- SAP
Wobei ich bei Novo Nordisk die Bremse eingelegt habe, um die Gewinne abzuschöpfen und keine Verluste zu erleiden.
Bei Pepsi Cola gilt es abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird.
Der entscheidende Punkt war für mich in starke Aktien wie MÜNCHNER Rück, Siemens und Allianz zu investieren, um eine gute Basis für die Gewinnentwicklung zu schaffen und, um danach bei den anderen Märkten ausgeglichen zu diversifizieren.
Als nächsten Kandidaten habe ich Microsoft ins Auge gefasst: Auch wegen der KI und Kryptowährung.
In beiden ist Microsoft involviert und hat dazu sein eigenes Basisgeschäft.
Diversifizieren!
Setze nie auf eine Aktie oder einen Markt allein!
Verteile das Risiko auf viele bzw. mehrere Schultern!
Fallen mal Aktien des einen Marktes steigen dafür Aktien des anderen Marktes.
Manche werden jetzt fragen, warum ich nicht in Rheinmetall investiert habe.
Ganz ehrlich, mir war der Hype um diese Aktie zu hoch.
Heute sage ich ich hätte es machen sollen.
So ist es eben in der Welt dieses Geldmarktes, der immer etwas risikobehaftet sein dürfte und andererseits viele Chancen bietet.
Die Altersvorsorge mit Aktien:
Wer genau hinsieht, wird feststellen, gute Aktien wachsen mit der Geschäftsentwicklung.
Daher sollte bereits beim Kauf der Aktien darauf geachtet werden, wie der Verlauf der Entwichlung bisher war, besonders in problematischen Zeiten.
Wie sagte ein bekannter Broker? "Wenn Allianz, Siemens und Münchner Rück zusammenbrechen, dann ist sowieso alles am Ende."
Es kommt eben auf gute und verlässliche Unternehmen an, denen man sein Gekd anvertrauen sollte!
Jedenfalls kann sich jeder, der diszipliniert ist und Ausdauer hat, bereits in jungen Jahren über einen längeren Zeitraum ein Portfolio zusammenstellen, welches ihm im Alter ein gutes Zusatzeinkommen über Dividenden oder Zug-um-Zug-Verkäufe ermöglicht.
Leider habe ich mich dazu sehr spät entschlossen und früher auf Immobilien gesetzt, was bestimmt nicht schlecht war, im Alter aber immer mehr zur Belastung werden kann.
Renovierung, Erneuerung und veränderte Energievorschriften fressen langsam aber stetig an den Einnahmen.
Daher, wenn es möglich ist, eine Wohnung für sich und das Weitere mit Fonds, Aktien und einem guten finanziellen Zugriffspolster für das Alter absichern.
Noch ein wichtiger Hinweis!
Sich regelmäßig bei der Rentenversicherung über die Höhe der zu erwartenden Rente und den aktuellen Stand erkundigen.
Wer Arbeitnehmer ist, hat einen Grundstock über die gesetzliche Rentenversicherung auf den "nur" aufgesattelt werden soll, um im Alter ein gutes Polster zu haben.
Zusätzlich bei der Krankenkasse sich über die zu erwartenden Beiträge erkundigen und erforderliche Zusatzleistungen rechtzeitig privat absichern!
Was brauche ich in jungen Jahren an Versicherungen und welche Absicherungen sind erforderlich?
Hierzu bitte diesen Beitrag aufklappen.
Wer es sich leisten kann, sollte sich bereits in jungen Jahren ein kleines Depot an Aktien oder Fonds aufbauen, auf das später immer wieder Stein für Stein draufgesetzt werden kann.
Vorsicht!!!!
Bitte nie ins Risiko gehen oder sich für Aktien verschulden!
Bitte auch nicht blind irgend welchen Empfehlungen folgen, sondern diese entweder selbst prüfen oder prüfen lassen!
Ach so, wo habe ich die Aktien gekauft!
Natürlich bei meiner Hausbank.
Es wurde gekauft, was ich wollte, ohne dass mir sogenannte hausinterne Produkte zum Kauf angeboten wurden.
Es war ein faires und anregendes Beratungsgespräch.
Wobei, ab und an sollte man auch die Produkte seiner Hausbank prüfen.
Es könnte ja auch mal was dabei sein, was interessant sein könnte!
Ablehnen kann man immer noch.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dein Kommentar wartet auf Freischaltung