Meine Meinung: Die Wahl ist gelaufen ...
... nun beginnt das große Raufen
"Warum sollen wir Bürger eigentlich wählen?", so fragen sich die Menschen dieses Landes.
"Der Wählerwille wird so gebeugt, wie es den Gewählten gerade nach dem Gusto ihrer Spitzenfunktionäre passt", das ist die Erkenntnis nach jeder Wahl.
Selbstverständlich verschleißen sich Regierungsmitglieder im Kampf zum Durchbringen ihrer Vorschläge.
Dass dabei persönliche Anfeindungen soweit führen, sich bei jeder Gelegenheit zu beleidigen, zu hintergehen und nach Lust und Laune zu betrügen, zeigt doch, wie wenig Souveränität und Weitsicht unsere politische Kaste noch zu besitzen scheint.
Allein die Diskussion um die Zustimmung für das 800 Milliarden Paket der EU zu Re-Arm-Europe verstehen vermutlich viele Bürger nicht.
Es sollte mal gesagt werden, wieviel Deutschland in diesen Topf reinwerfen muss.
Als Nächstes kommt das 500 Mrd. Paket zur Ankurbelung der Wirtschaft.
- Erstens ist dieses nun erforderlich, um die 3 katastrophalen Jahre eines Hobbyministers der Wirtschaft einigermaßen aufzufangen.
- Zweitens, um den starken Aufschwung der AFD endlich in den Griff zu bekommen, welcher ja seit 2015 ungehindert fortschreitet, von der Grünen Führung ignoriert, ja sogar geleugnet wird.
- Drittens, elektrisch fahren zu müssen: Sollen alle das tun die es möchten, aber in erster Linie ist es Aufgabe, uns Bürgern bezahlbare, den Verhältnissen angepasste Autos zur Verfügung zu stellen.
- Viertens: Wohnen, Heizen, Energie und Wasser sind Grundbedürfnisse, welche sowohl Politik als auch Wirtschaft in deren Planungen als solche einbeziehen müssen, bevor es hier zu Entwicklungen kommt, die niemand möchte.
Dies sollten die Manager der Politik und die Politik den Managern schnell flüstern!
Wissen Politiker und Manager eigentlich wie SUV's und andere Protzautos genannt werden?
"Schwanzverlängerung für Assis"
Und der Tesla firmiert unter der Bezeichnung "SadoMasoKiste für Stromgeile Protzer!"
Politik heißt für die Bürger zu arbeiten, weil man sich freiwillig dafür entschieden hat.
Selbst in Koalitionsverhandlungen geht es nicht um die Partei oder das Klientel, es geht um das Land mit seinen Bürgern. Ganz besonders in den gerade laufenden Verhandlungen
Politik heißt nicht, den Freudenhäusern der Parteizentralen die Wähler als Freier zuzutreiben, sondern dem Wunsch der Wähler nach Freiheit, Gerechtigkeit und Bezahlbarkeit gerecht zu werden.
Dazu gehört Weitsicht, Verstand und die Fähigkeit, die Sprache des eigenen Volkes zu hören, aber vor allem zu verstehen.
Am Ende: Was an Abgasen und Feinsteaub im Ukrainekrieg in die Luft geblasen wurde und noch wird, können wir hier in 100 Jahren nicht einsparen.
Von den CO²-Fußabdrücke für den dortigen Wiederaufbau ganz zu schweigen.
Ja, die Zeiten ändern sich, das Verhalten auch und die Ehrlichkeit, die erforderlich wäre, um zu sagen, "wir schaffen das nicht mehr", ist schon längst verloren gegangen.
Was geblieben ist, sind Angst, Unsicherheit und Aggression, welch sich nun auch in die Köpfe der Politik geschlichen haben.
Würden alle Bürger dieses Landes sich so verhalten wie manche Politiker es während der letzten Jahre praktiziert haben, hätten wir hierzulande nur Chaos und Verachtung aller Umgangsregeln des Miteinander.
Arroganz und Ignoranz sind der Nährboden für alle, welche dieses Land benutzen möchten, um die kruden Ideen der Veränderung von Demokratie in Autokratie möglichst schnell voranzutreiben.
Die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft sollte hierzulande sehr ernst genommen werden!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Dein Kommentar wartet auf Freischaltung