Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Gedicht: Lederhosen und Dirndl ...

  ... zwei Geschwister der Tracht, welche zeugen von Freude und Pracht. Und die, die keine tragen? In Ordnung: Freiheit soll überragen! Woher kommt das Wort Tracht ? Was getragen wird! Gib acht. Herkunft und die Kleiderordnung zementierten die 'Standesinnung'. Auch nach Regionen gilt's zu fragen: Was DIE dort wohl wann TRAGEN. Tracht zur Feier, Tracht zur Trauer, Tracht zu Hochzeit: Tragedauer? Tracht für Herrschaften mit viel 'Moos', der 'kleine Mann' blieb trachtenlos. Er trug Stoff für Sonn- und Feiertage, EINFACHE Lederhosen für die Arbeitsplage. Die  Magd und auch die Dirn, gekleidet mit einfachem Zwirn, Die Arbeitsschürze war die Alltagszier bei harter Arbeit im Hofrevier. Modisch sich heute Frauen kleiden, viele um teure 'Dirndl' sie beneiden. Zur Arbeit diese keine trägt! Wo doch sonst die 'Dirn' um Arbeit frägt. Lederhosen erfüllen ihren Zweck: Zum Fest Mann die 'Hirschene' trägt. Zur Arbeit wird der 'Bock' getragen. ...

Gedicht: Oktoberfest, Du ...

  ... Du öffentliches Freudenhaus Jahr für Jahr, zur selben Zeit erlebt München die Gemütlichkeit. Hinaus geht's auf die Wiese'n, um beim Bier das Leben zu genieß'n. Japaner, Chinesen und Slowaken, es fehlen noch Donkosaken. Australier, Amerikaner, Italiener, Bayern, Deutsche und ganz viele Hühner. Trachten, manchmal auch ein Graus, alle treibt's zur Wies'n raus. Aus den Zelten schallt der Schrei: "Oans, zwoa, gsuffa!" Bist dabei? Die Stimmung steigt, die Hemmung sinkt, So mancher im Ausschnitt sich verlinkt. Es wird gezwinkert und gegrapscht,  bis eine Hand ans Backerl klatscht. Schon wird gestritten, auch gerauft, im Bierdunst es sich schwerer schnauft. "A Hend'l und a frische Mass!" Vergessen ist der ganze Brass. Mutter Bavaria die Augen schließt, zu ihren Füßen ein Pärchen sich vergisst. Zehn Meter weiter rülpst ein Rausch, Der Magen schreit nach Nahrungstausch. Beim Teufelsrad, dem Himmel aller Spanner trifft sich der Kreis der Poligamer...

Gedicht: Ansonsten alles in Ordnung ...

  . .. in Schleswig-Holstein? Die Wirren werden mehr,  die Irren laufen nebenher. Magst ruhig sein, lieb Holsteinland, Desaster an der Waterkant ? Auch im Rest der BRD, klemmt's, nicht nur am kleinen Zeh. Jeder brüllt alles frei heraus: Im Bundestag und Freudenhaus! Von Torheit sehr geprägt, Fans, welche von der Politik gehegt. Vernunft und Weitsicht ausgegrenzt, es wandelt das Radikalgespenst durch Städte, Körper und Geschöpfe Tag und Nacht durch alle Köpfe! Wer dagegen spricht: Diskreditiert, damit die Masse nicht verliert. Jeder gegen jeden, zwei gegen einen! Am  Lautesten, die, die gar nichts meinen! GOTT Digitales und SOZIALE Medien, feiern Tag und Nacht ihr Analoges Requiem. Politiker, Ministranten dieses Kults, beten täglich: "Bitte Herr erduld's!" So schafft man Räume, Göttin Iris*, hocherfreut ist ihre Freundin Isis*. Digital, die Zauberformel der Moderne. Doch von jedem Zauber lerne: "Täuschung ist die wahre Kunst, ansonsten Schall, Rauch, kalter Dunst....

GEDICHT: Heckenrose und Reckenhose

Heckenrose und Reckenhose Die Heckenrose gerne weiß erblüht, auch um rosa ist sie sehr bemüht. Aus den Blüten reifen Hagebutten, hängen am Busch wie kleine Putten. Die Reckenhose kleidet das Bein, mit Schnürschnur, ziemlich fein. Sie war im Mittelalter sehr beliebt, wenn man's hinter Heckenrosen trieb. So erfüllten beide ihren Zweck: Sichtschutz und Knieschoner beim Reck'. Heute lobt das Immunsystem Hagebuttentee,  Modewelt das Beinkleid über den grünen Klee. Zeiten ändern sich, so will's der Brauch. Modeneuheiten sehr schnell, aber auch. Denk daran, das Richtige zu machen,  Versuch doch mal über Dich zu lachen. Ich hab's getan, es war leicht! Hab damit Seele und Kopf erreicht. Seither genießen beide Eintracht. Leben frei und mit Bedacht.  

Beten Sie ab und an oder sind Sie ...

  ... eine coole Socke,  die mit Gott bzw. Religion  nichts anfangen kann? Ja, ich gebe zu, ich bete. Nicht jeden Tag, wenn aber, dann meist vor dem Einschlafen. Wobei beten der falsche Ausdruck zu sein scheint: Ich führe Gespräche mit einer höheren Macht, welche meist stille Monologe sind, da ich keine Antworten erhalte und mir pro und contra gedanklich selbst erarbeiten muss. Manche nennen diese höhere Macht Gott, andere Manitou, wieder andere Allah, auch Jahwe oder Mawu-Lisa, wie in Westafrika.  Ja, Gott und den Göttern wurden viele Namen gegeben, um sie mit Religionen herabzuziehen in die Mitte der jeweiligen Gesellschaften menschlicher Evolution.  Ich stelle dieser unsichtbaren Macht, Gottheit , Dreifaltigkeit , Fragen über Fragen, wie ein Kind das seine Eltern mit Fragen löchert, bis diese sich wegen Unwissenheit in Allgemeinplätze flüchten. Ewigkeit und Zeit Ich weiß nicht, wie oft ich in meinen Gebeten schon gefragt habe, ob Zeit die allumfassende Gotth...

Kruzifix, mir langt's! Die Generation F ...

. .. und die Scheinheiligkeit  von Politik und Gesellschaft Sollte es tatsächlich so sein, dass 70% der Jugend einen verpflichtende Dienst ablehnt , dann ist dieses Land am Ende. Die Generation "F" (Forderung) fordert hemmungslos und ohne jede Scham!    Allerdings, das zu deren Schutz, sie sind das Ergebnis der Erziehung von Eltern, die einmal Kinder der Boomer waren. Die moralische Konsequenz wäre ..., ... wer einen verpflichtenden Dienst ablehnt, egal ob Wehr- oder Zivildienst, dafür auch noch öffentlich eintritt, der oder die sollte(n) bitte auch keine Forderungen an einen Staat richten, der ihm, ihr oder ihnen nichts bedeutet. Moral wird von der Generation F sehr hoch gehalten, - leider nur auf Forderungsplakaten - denn schließlich ist diese Generation etwas Besonderes: Ihr Wohlergehen besteht in der Versklavung von Eltern und Großeltern, welche gerne ihren masochistischen Anwandlungen frönen. Die Grundeinstellung EGOISMUS hat damit die Basis unserer Gesellschaft in v...

Spruch des Tages 2. 9. 2025

  Wer nur mit dem Mund arbeitet sollte die Verbindung zum Hirn pflegen,  damit die Weisheit atmen kann! Oskar Springer, Grünwald